Alexandra Hiller - Susanne Mischko
Zwei Künstlerinnen - Zwei Handschriften
Vernissage: 03. Oktober 19.00 UhrFinissage:09. November 16.00 Uhr
Öffnungszeiten:Montag + Donnerstag: 14.00 - 18.00 UhrFreitag: 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 UhrJeden ersten Samstag im Monat: 9.00 - 13.00 UhrZusätzlich: 05.10. 13.00 - 15.00 Uhr mit der Künstlerin vor Ort
2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!
Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne musiziert, singt oder zuhört.
Info unter: 0170/8929530
Rally WM vom 16.10. - 19.10.25 in der 3-Länder-Region
Samstag, 18.10.25: Wertungsprüfung in Röhrnbach und Präsentation der Teilnehmer auf dem Freyunger Stadtplatz
Der Samstag verbindet Deutschland und Tschechien – mit zwei Schwerpunkten für die Zuschauer. Rund um Freyung lockt die Wertungsprüfung „Made in FRG“ bei Röhrnbach mit attraktiven Zuschauerpunkten, während in der Kreisstadt Freyung selbst Fanprogramm, Interviews und Teampräsentationen geboten werden.
Nähere Infos zur Rally finden Sie unter www.centraleuropeanrally.eu
Bei dieser Stadtführung wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Stadt Freyung geben, wir berichten über die durchaus positive Entwicklung der jüngeren Vergangenheit und wagen einen Ausblick in die Zukunft.
Treffpunkt: Kurhaus Freyung - Dauer ca. 1,5 StundenUnkostenbeitrag: 3,00 €, Kinder kostenlos. Mit Kurkarte kostenlos.
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 11.00 Uhr, bei der IG Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160Mindestteilnehmer: 4 Personen
Bergauf und Bergab zu den schönsten Plätzen in und um Freyung!!
Treffpunkt: 17.00 Uhr Schloss Wolfstein/Parkplatz - Dauer: ca. 2 Std.Unkostenbeitrag: Pro Person: Erw. 3,- €, mit Kurkarte kostenlos; Kinder frei
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 12.00 Uhr, bei der IG Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160Mindestteilnehmer: 4 PersonenEigenes Rad erforderlich!!
Verschoben!!! Neuer Termin/Ort: 06.11.2025 HAIDL-Atrium Röhrnbach
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!!
"Kimm ma ned auf de Tour" OIMARA (bayrisch für "Almerer") –
der Barde vom Tegernsee. Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Seine Kindheit verbrachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene. Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 18.10.2025 im Kurhaus Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei Bücher Lang oder www.muuhevent.de
Schon lange genießen Bienen in allen Kulturkreisen Sympathie und hohes Ansehen. Sprichwörtlich ist ihr Fleiß, köstlich schmeckt ihr Honig, aromatisch riecht das Bienenwachs. Wer auf einem Rundweg von 2,5 km einen Blick in das faszinierende Reich der Bienen wagt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Wanderung ist für alle Altersgruppen geeignet. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Der Wanderweg ist auch mit Kinderwagen befahrbar.
Anm. bis Mo. 17.00 Uhr bei der IG der Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160. Mindestteilnehmer 4 Pers. Festes Schuhwerk erforderlich, für Familien geeignet. Erw. 3,00 €, mit Kurkarte kostenlos, Kinder frei.
Songs aktueller Künstler und absoluter Legenden der deutschen Musikbranche werden im chilligen „im Sitzn-Akustikstyle“ neu interpretiert. Nur mit Gitarre und dreistimmigem Gesang schafft es das Trio, Hits von Herbert Grönemeyer, Mark Forster, bis hin zu den Ärzten im ganz eigenen Stil auf die Bühne zu bringen und ihr Publikum neu erleben zu lassen!
Eine Gitarre und zwei Stimmen.
Prädikat: Sehr Hörenswert!!
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Fr., den 25.10.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
„Grüß Gott und dobry den“ – so beginnt die Reise durch den Böhmer- und Bayerwald, in Orten, in denen Wald, Menschen und Geschichte tief miteinander verwurzelt sind. Mit dem neuen Dokumentarfilm „Begegnungen – Setkání“ präsentieren wir ein weiteres Kapitel unserer filmischen Arbeit über die Regionen beiderseits der Grenze, diesmal in einem neuen, zeitgemäßen Format. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: ihre Stimmen, ihre Geschichten, ihre Liebe zur Heimat. Sie leben zwischen Tradition und Moderne, verwurzelt in der Natur, offen für die Zukunft. Der Film lädt dazu ein, ihnen zu begegnen – den stillen Helden des Alltags, Künstlern, Sportlern, Sammlern, Individualisten und jungen wie alten Menschen, die den Bayerischen und Böhmerwald mit Leben erfüllen. Die Idee zu diesem Film entstand in Zusammenarbeit mit Edmund Stern aus Rabenstein, Autor und Kenner der Region. Sein Buch „Begegnungen – Setkání“ diente als Inspiration und Leitmotiv. Als wahrer Grenzgänger und Brückenbauer zwischen Bayern und Böhmen versteht er es, die Vielfalt und Tiefe menschlicher Begegnungen sichtbar zu machen – ganz im Sinne unseres Films. „Begegnungen – Setkání“ ist eine Einladung, Grenzen zu überwinden, dem Alltag zu lauschen und die gemeinsame Kultur- und Naturlandschaft des Böhmer- und Bayerwaldes neu zu entdecken.
Kosten 5 €. Wegen der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung: bei Heinrich Vierlinger, Mobil: +49 171 62 83 396 (auch WhatsApp) oder heinrichvierlinger@gmail.com
„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagnet und verursachte quer durch Bayern und Österreich schweren Lachmuskelkater. Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G’schichten aus’m wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten. Das ist „WANTED!“ süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. „WANTED!“, da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!“ – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann. Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Fr., den 21.11.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 16 - 20 Uhr
Auf dem Kirchenvorplatz werden auch dieses Jahr die hölzernen Verkaufshütten aufgebaut. Hier kann man an den Wochenenden in der Adventszeit das ein oder andere Geschenk kaufen oder sich bei einem Haferl Glühwein in heimeliger Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen. Wie in den vergangenen Jahren steht die kleine Bühne in der linken Kirchennische, der Riesen-Adventkalender auf der rechten Seite. Allerdings wird der Christbaum, der in der Mitte des Marktes gestanden hatte, nun Richtung Marienbrunnen versetzt. Dadurch wird der Platz vergrößert und die Besucher haben z. B. bei der Nikolausaussendung mehr Platz. Es wird stattdessen ein weiterer überdachter Unterstand auf dieser Fläche Platz finden. Feuerstellen zum Aufwärmen stehen bereit, und die Innenstadt wird durch die Hausdachbeleuchtungen in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Weitere Infos
DE WALTONS – GARANT FÜR SPASS UND GUTE LAUNE
Das Besondere an dieser Band ist neben ihrer Spielfreude der große kabarettistische Anteil und die Live Performance ( mit und ohne Einbindung des Publikums ) Das Repertoire erstreckt sich von Blues über Rock, Country bis zu Gospel und Irish Folk. Es werden auch Klassiker von U2, Prince und ACDC im ganz persönlichen Arrangement und alles akkustisch dargeboten (Grass-Country-Rock) Zudem wird der Zuhörer auch durch Eigenkomposition mit bayrisch wertvollen Texten beglückt. Die Band besteht aus dem Sänger und Gitarristen Christian Spieß und der lebenden Legende Steiger Mich, aus Kareth, der das Banjo in seiner unnachahmlichen Art zupft und dies mit Gesang und hochgeistigen Anekdoten untermalt. Ergänzt wird das Gespann durch das stille aber SEHR tiefe Wasser Peter Perzlmaier am Kontrabaß. Mittlerweile war die Band schon sechs Mal in der Boarischen Late Night Show im Donau TV zu Gast und räumte 2016 beim Country Musik Award in Pullman City den ersten Platz ab und einen Special Award für bestes Entertainment.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 13.12.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
Günther Sigl (Träger des Bayerischen Verdienstordens, ausgezeichnet u.a. mit dem „Bayerischen Kunstpreis, dem „Kulturpreis Bayern“, der Medaille „München leuchtet“ in Gold, dem „Schwabinger Kunstpreis", dem „Poetentaler der Münchner Turmschreiber" oder sogar dem „Bambi") lädt zum musikalischen Streifzug durch sein Leben als „Bayerischer King of Rock`n Roll“. In der Show präsentiert der Sänger mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) - heitere Anekdoten und seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie geliebte Evergreens. „Best of Live“ ist eine bunte Mischung aus Boogie Woogie, Swing, Rock’n’Roll und alten Schlagern. Da trinkt der Bambi-Preisträger und Erfinder des Mund- art-Rock an der Bar ein „Piccolöchen“ und besingt unvergleichlich die „Schickeria“ und den „Skandal im Sperrbezirk“. Im Januar 2025 hat Günther Sigl „Gefühlsecht“ sein zweites Solo-Album zusammen mit seiner Band aufgenommen. Schon sein erstes vom Swing inspirierten Solo- Album "Habe die Ehre" (2010) zeigte die facettenreiche Seite seines Schaffens und erzählte Geschichten aus dem Alltag, die stets mit einem Augenzwinkern versehen waren. Wenn Günther Sigl mit seiner Band „aufspuit“, dann tobt das Publikum. Ein Abend voll großartiger Musik, Lachen und Gänsehautmomente – Eine lebende Legende gibt sich die Ehre! Viel Spaß!
Karten: www.muuhevent.de, Bücher Lang
... mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen P rogramm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt s pontan, witzig und schnörkellos. I rgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit - A ktivismus sind die Auftritte des niederbayerischen Wahloberbayern mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst , und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt s eit mehr als zwei Jahrzehnten s chneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut . In bester Volkssänger - Tradition geizt er dabei nicht mit s charfzüngiger Kritik und deftigen Sprüche n – meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.