Vimperk ist die tschechische Partnerstadt von Freyung. Die Zusammenarbeit der beiden Städte funktioniert in vielen Bereichen sehr gut. Man besucht sich gegenseitig und arbeitet bei einigen Projekten zusammen.
Schon lange genießen Bienen in allen Kulturkreisen Sympathie und hohes Ansehen. Sprichwörtlich ist ihr Fleiß, köstlich schmeckt ihr Honig, aromatisch riecht das Bienenwachs. Wer auf einem Rundweg von 2,5 km einen Blick in das faszinierende Reich der Bienen wagt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Wanderung ist für alle Altersgruppen geeignet. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Der Wanderweg ist auch mit Kinderwagen befahrbar.
Anm. bis Mo. 17.00 Uhr bei der IG der Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160. Mindestteilnehmer 4 Pers. Festes Schuhwerk erforderlich, für Familien geeignet. Erw. 3,00 €, mit Kurkarte kostenlos, Kinder frei.
Bei dieser Stadtführung wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Stadt Freyung geben, wir berichten über die durchaus positive Entwicklung der jüngeren Vergangenheit und wagen einen Ausblick in die Zukunft.
Treffpunkt: Kurhaus Freyung - Dauer ca. 1,5 StundenUnkostenbeitrag: 3,00 €, Kinder kostenlos. Mit Kurkarte kostenlos.
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 11.00 Uhr, bei der IG Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160Mindestteilnehmer: 4 Personen
Das neue Naturfreibad in Freyung wird mit einem 3-tägigen Fest eröffnet. Zahlreiche Attraktionen warten dabei auf die Besucher.
u.a. Poolparty, Muisk mit "Erwin und die Heckflossen", Dirndlspringen, Beach Soccer Turnier uvm.
Bergauf und Bergab zu den schönsten Plätzen in und um Freyung!!
Treffpunkt: 17.00 Uhr Schloss Wolfstein/Parkplatz - Dauer: ca. 2 Std.Unkostenbeitrag: Pro Person: Erw. 3,- €, mit Kurkarte kostenlos; Kinder frei
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 12.00 Uhr, bei der IG Gästeführer im Landkreis FRG, Tel. 08551/588160Mindestteilnehmer: 4 PersonenEigenes Rad erforderlich!!
Aus der überlieferten Vorlage rund um einen magischen Namen und die Gier nach Gold ist eine sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten entstanden. Milli die Müllerstochter spielt für ihr Leben gern Verstecken. Für ihre Freunde Fuchs und Hase ist sie gar eine meisterhafte Sucherin. Doch ihr ehrgeiziger Vater hält das für reine Zeitverschwendung und diktiert: Lernen – Üben - Schaffen. Sicher wisst Ihr wie’s weiter geht: der König kommt – der Müller prahlt - und schon sitzt Milli in einem Verließ im Schloss und soll Stroh zu Gold spinnen. Ein kleines Männlein er-scheint, rettet sie aus ihrer Not und fordert zum Lohn ihr erstes Kind. Doch was ihr nicht wisst ist, dass Millis Versteckspieltalent sich als äußerst nützlich erweist, dass das Männlein eine Vorliebe für rauchigen Blues hat, dass die kleinen Zuschauer tatkräftig beim Enträtseln eines schwierigen Na-mens helfen können und dass es bei allem Ernst der Lage viel zu Lachen gibt, z. B. wenn Jupp und Zille, die königlichen Hofhandwerker in Slapstickmanier Kulissen schieben.
Empfohlen ab 4 Jahren
Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 €; Abo für alle vier Termine: 18 €
Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de
2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!
Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne musiziert, singt oder zuhört.
Info unter: 0170/8929530
Von bekannten Songs bis hin zu den "Perlen" der Folk-, Rock- und Bluesmusik.
Authentisch und mit viel Spielfreude präsentiert!! Ein MUSS für jeden Musikliebhaber!!
Alter Ego
David Orlowsky | Klarinette David Bergmüller | Laute
David Orlowsky ist ein außergewöhnlicher Klarinettenvirtuose, der mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe seit über zwei Jahrzehnten sein Publikum begeistert. Lange Zeit als Klezmer-Meister und legitimer Nachfolger von Giora Feidman gefeiert, beschreitet David Orlowsky seit einiger Zeit neue Wege. Mit seinem neuen Duo-Partner David Bergmüller zaubert er in einer nie gehörten Kombination aus Klarinette und Laute eine facettenreiche, atmosphärische und überraschende Musik in den Raum. Im Programm „Alter Ego“ verschmelzen Eigenkompositionen mit Werken von Henry Purcell und John Dowland zu neuen, sphärischen Klangwelten.
Preis: 37 € Karten gibt es unter www.ew-passau.de bzw. 0851 560 96 26 und kartenzentrale@ew-passau.de
Alles begann, als ich ein paar Blumen für meinen winzigen Balkon pflücken wollte ... Als Puppenspieler war ich ständig unterwegs, und darum hatte ich mir ein kleines Zuhause zum Mitnehmen in meinem Koffer eingerichtet. Mit allem was das Herz begehrt: Tisch und Bett, Klo und Badewanne und einem kleinen Balkon ... An jenem Nachmittag stolperte mir ein kleines Wesen über die Füße. Ein hungriges, erschöpftes Irgendwas. Und verletzt war es noch obendrein. Was für eine Art Tierchen mir da in mein Leben gefallen war und welche Geschichte es bereits hinter sich hatte, das sollte ich erst später erfahren. Es trug den seltsamen Namen Elisa-Bib, und war ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind! Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Dennoch hatte sie sich auf den Weg gemacht, allen Gefahren zum Trotz. Dass sie es an Hunden und Autos vorbei bis in meinen Koffer geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder. Es ist eine berührende Geschichte, die von Klein-Elisa erzählt. Wir erfahren, wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen. Außerdem gibt es noch einen Keller, der ins Bodenlose zu führen scheint und ein richtiges Happy-End. Aber bis dahin jede Menge schöner, lustiger und trauriger Momente.
Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € ; Abo für alle vier Termine: 18 €
Warst du schon einmal auf einem Geisterschiff zum Abendessen eingeladen? Warum ist da kein Land in Sicht, wo eines sein sollte? Und gibt es hier einen blinden Passagier? Hannah und Arik se-geln übers Meer. Das Ziel ihrer Reise ist offen, sie steuern auf den Ozean hinaus. Ein neues Leben fest im Blick – was sie zurücklassen, bleibt ungewiss. Ihre Zukunft soll sich »auf dem Meer« ereig-nen. Oder wo auch immer dieses sie hinführt. Doch plötzlich … Auf poetische Weise erzählt dieses Puppentheaterstück vom Verlorengehen und Sichwiederfinden, von Freundschaft, abenteuerli-chen Erlebnissen und geheimen Träumen.
Empfohlen ab 5 Jahren
Wer möchte nicht wie der Clown August mit dem Einrad durch die Zirkusarena fahren, über die ei-genen Füße stolpern, mit heißen Kartoffeln jonglieren, im Licht der Scheinwerfer Kunststücke vor-führen und das Publikum zum Lachen bringen? Augustine lebt mit ihrem Mann August und dem kleinen Guggilein im Wohnwagen neben dem Zirkus. Sie wäscht Wäsche, bügelt, kocht, putzt und kümmert sich um das Baby, während August im Zirkus auftritt. Jeden Tag träumt sie davon, auch einmal mit roter Nase im Clown-Kostüm in der Zirkusmanage auftreten zu dürfen. Vor lauter Be-wunderung der akrobatischen Fähigkeiten ihres Augusts lässt sie sogar den Kuchen anbrennen, was wiederum August sehr berührt. Doch einen Zirkusauftritt seiner liebsten Augustine kann er sich beim besten Willen nicht vorstellen. Eines Tages bekommt August Zahnweh und geht zum Zahnarzt. Als die Vorstellung beginnt, wird der Clown vermisst. Aufgebracht und ratlos irrt der Zir-kusdirektor durch die Manege. Augustine ergreift ihre Chance: Sie geht kurzerhand selbst in die Manege. Ein Stück über Mut und Selbstvertrauen, über Wünsche und Träume – und darüber, wie wir sie zur Wirklichkeit machen können.
DAS FREYUNGER BÜRGERFEST - EINE FESTE GRÖSSE IM VERANSTALTUNGSKALENDER SEIT 1979
Das traditionelle Bürgerfest bedeutet für die Besucher einen ganzen Tag lang Gemütlichkeit und Unterhaltung. Bei den musikalischen Darbietungen auf verschiedenen Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre Ware und an jeder Ecke gibt es kulinarische Schmankerl. Für glänzende Kinderaugen sorgen spezielle Angebote für die kleinen Besucher!
Nähere Infos
Historisches Mittelalterfest auf Schloss Cestice bei Strakonice in Tschechien.
Veranstalter ist die Gruppe Artego, ein Partner des Historischen Vereines "In-der-Freyung", der auch bei diesem Fest vertreten sein wird.
Brotzeiten und Gegrilltes, u.a. wieder Biere aus Tschechien und Österreich.
Musikalische Umrahmung: Pine Cone Music
Bereits zum 25. Mal wird das Rad der Zeit um ca. 350 Jahre zurückgedreht und das Schlossfest rund um Schloss Wolfstein gefeiert. Das Historische Schlossfest in der Kreisstadt Freyung wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und zählt mittlerweile zu den bekanntesten und beliebtesten historischen Feste in der gesamten Region. Mehrere tausend Besucher jedes Jahr verdeutlichen dies. Eine Vielzahl von Handwerkern und Fieranten, Spezereyen, Gauklern und Musikanten, ein „Schwedenlager“ und eine „Marktwächtertruppe“ veranstalten dabei ein farbenfrohes Treiben. Besonders beliebt sind die Aufführungen der verschiedenen Fechtgruppen und das beeindruckende Feuerspektakel zu später Stunde. Am Zugang zum Schloss Wolfstein schlagen zahlreiche historische Gruppen aus Nah und Fern ihr Lager auf und sorgen für das richtige Ambiente.
Ein Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková
Der zweisprachige tschechisch-deutsch-österreichische Dokumentarfilm Das Licht für die Zukunft / Světlo pro budoucnost stellt die grenzüberschreitenden Schicksale dreier heute 90-jähriger Zeitzeuginnen tiefgründig und ganzheitlich dar und fügt damit einen weiteren Mosaikstein zu einer wichtigen Reflexion der gemeinsamen deutsch-tschechisch-österreichischen Geschichte des 20.Jahrhunderts hinzu. Alle drei Zeitzeuginnen stammen aus deutschsprachigen Familien und haben den Zweiten Weltkrieg in Böhmen oder in Mähren erlebt. Unmittelbar nach dem Krieg wurde die Kontinuität des Lebens dieser unschuldigen Kinder durch die dramatischen politischen Ereignisse der Vertreibung unterbrochen, die dazu führten, dass sie ihr Leben in verschiedenen Ländern fortsetzen mussten. Umrahmt wird der Dokumentarfilm von Zitaten aus den Schriften des Renaissance-Philosophen und Theologen Marsilio Ficino.
Veranstalter: KEB im Landkreis Freyung-Grafenau e.V.
Hill Valley Orchestra
Das 9-köpfige Hill Valley Orchestra bezaubert mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Rhythm ‘n’ Blues, Southern Rock und Soul. Stilvoll interpretierte Klassiker (u. a. von Huey Lewis & The News, den Allman Brothers und B. B. King) stehen hier genauso auf dem Programm wie komplexe Instrumentalstücke von Lee Ritenour, Jeff Beck und Tom Riepl. Gitarrist Tom Riepl ist Kulturpreisträger des Landkreises Regen und zählt international zu den eigenständigsten Vertretern seines Fachs. Neuzugang Joe Richter (Gesang, Gitarre) beeindruckt mit markanter Stimme und viel Gefühl. Stets auf dem Punkt versteht er es sowohl langsame Blues-Stücke wie „Stormy Monday“, als auch Uptempo-Rocker wie „Take Me In Your Arms“ authentisch darzubieten. Befeuert mit jeder Menge Drums & Percussion, einem dynamischen Bläser-Duo, groovendem Bass, dreistimmigem Gesang, sowie mitreißenden Gitarren- und Keyboard-Improvisationen verspricht das Hill Valley Orchestra spannende Unterhaltung für alle Musikliebhaber und entführt auf eine Zeitreise durch einige der stilprägendsten Epochen amerikanischer Musikgeschichte.
Karten: www.muuhevent.de, Bücher Lang
GESELLIGES EINKAUFSVERGNÜGEN AM SONNTAG Zweimal im Jahr organisiert die Werbegemeinschaft Freyung den SonnYtag - einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Die SonnYtage im Jahr 2025 sind am 04.05. und 05.10. geplant.
Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst bedeutet "SonnYtag": Zahlreiche Besucher, ein Kirta am Stadtplatz, schmackhafte Köstlichkeiten, verkaufsoffene Geschäfte, ein Kinderparadies mit Springburg - und vieles, vieles mehr!
Verschoben!!! Neuer Termin/Ort: 06.11.2025 HAIDL-Atrium Röhrnbach
Bereits gekaufte Tickets behalte ihre Gültigkeit!!
"Kimm ma ned auf de Tour" OIMARA (bayrisch für "Almerer") –
der Barde vom Tegernsee. Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Seine Kindheit verbrachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene. Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 18.10.2025 im Kurhaus Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei Bücher Lang oder www.muuhevent.de
Songs aktueller Künstler und absoluter Legenden der deutschen Musikbranche werden im chilligen „im Sitzn-Akustikstyle“ neu interpretiert. Nur mit Gitarre und dreistimmigem Gesang schafft es das Trio, Hits von Herbert Grönemeyer, Mark Forster, bis hin zu den Ärzten im ganz eigenen Stil auf die Bühne zu bringen und ihr Publikum neu erleben zu lassen!
Eine Gitarre und zwei Stimmen.
Prädikat: Sehr Hörenswert!!
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Fr., den 25.10.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
WALLY & Ami
Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht die Zuhörer nahezu automatisch in Bann. Wally Warning ist in Aruba geboren und hat sein Leben schon frühzeitig der Musik verschrieben. So ist im Laufe der Jahre ein ganz eigener Stil entstanden: ein multikulturelles Crossover, das sich in keine Schublade einordnen lässt. Anklänge von Reggae und Soul, auch Latin und Gospel – der Multiinstrumentalist und Sänger springt lässig zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen und Klangkörpern hin und her. Unverwechselbar „Wally“ ist die karibische Leichtigkeit, mit der er von der Kraft der Liebe erzählt. Seine Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne wird im Zusammenspiel mit seiner Tochter Ami noch verstärkt. Ami Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin große Erfolge, zuletzt auch mit deutschsprachigen Liedern. Im März 2022 gewann sie den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA als beste Nachwuchsmusikerin. Ihr sanfter, tiefer, ganz besonderer Gesang ist geprägt von Soul – Beats und Flow sind hingegen von Hip Hop inspiriert. Ihre authentischen, ehrlichen Texte zeugen von Erdung und Neugier. Gemeinsam experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten. Ihr Zusammenspiel wirkt nie inszeniert, sie schwingen ganz natürlich zusammen – so dass sich ihre positive Energie fast automatisch auf die Zuhörer überträgt. Das neue Album "Wally & Ami - Live" ist vor kurzem erschienen.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Fr., den 21.11.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
DE WALTONS – GARANT FÜR SPASS UND GUTE LAUNE
Das Besondere an dieser Band ist neben ihrer Spielfreude der große kabarettistische Anteil und die Live Performance ( mit und ohne Einbindung des Publikums ) Das Repertoire erstreckt sich von Blues über Rock, Country bis zu Gospel und Irish Folk. Es werden auch Klassiker von U2, Prince und ACDC im ganz persönlichen Arrangement und alles akkustisch dargeboten (Grass-Country-Rock) Zudem wird der Zuhörer auch durch Eigenkomposition mit bayrisch wertvollen Texten beglückt. Die Band besteht aus dem Sänger und Gitarristen Christian Spieß und der lebenden Legende Steiger Mich, aus Kareth, der das Banjo in seiner unnachahmlichen Art zupft und dies mit Gesang und hochgeistigen Anekdoten untermalt. Ergänzt wird das Gespann durch das stille aber SEHR tiefe Wasser Peter Perzlmaier am Kontrabaß. Mittlerweile war die Band schon sechs Mal in der Boarischen Late Night Show im Donau TV zu Gast und räumte 2016 beim Country Musik Award in Pullman City den ersten Platz ab und einen Special Award für bestes Entertainment.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 13.12.2025 in der Freybühne Freyung, bereits jetzt im Vorverkauf unter www.muuhevent.de oder bei Bücher Lang.
... mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen P rogramm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt s pontan, witzig und schnörkellos. I rgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit - A ktivismus sind die Auftritte des niederbayerischen Wahloberbayern mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst , und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt s eit mehr als zwei Jahrzehnten s chneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut . In bester Volkssänger - Tradition geizt er dabei nicht mit s charfzüngiger Kritik und deftigen Sprüche n – meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.