132 Tage lang, vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023 verzaubert die Landesgartenschau auf dem Geyersberg tausende Besucher. Die Großen lassen sich inspirieren, genießen den fantastischen Panoramablick und die zahlreichen Veranstaltungen. Die Kleinen lockt ein tägliches Mitmachprogramm, das Abenteuer Natur, bei dem sie spielerisch die Schönheiten entdecken, die uns umgeben und vieles mehr…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ehrlich, handgemacht und kurzweilig, so präsentiert die Formation „Sound Affair - Unplugged“ ihr Programm mit Songs aus den Siebzigern bis heute - interpretiert in eigenem Stil, gepaart mit dreistimmigen Satzgesang. Dies sorgt bei den Zuhörern für ein besonderes und intensives Livemusik-Erlebnis.
Die Wurzeln der Songs gehen zurück auf Rock-, Soul- und Country-Legenden wie den Eagles, Doobie Brothers, Reinhard Fendrich , Spider Murphy Gang , Restless Heart, Lionel Richie, und vielen anderen. Aus deren Songs schöpft die Band ihr Repertoire und gibt ihnen ihre eigene Note. Die vier Vollblutmusiker spielen unplugged und benötigen kein Ambiente - sie schaffen Ambiente.
Besetzung :
Toni Laslo - ( Gesang - Violine – Mandoline )
Klaus Kössler - ( Gesang - Percussion )
Wolfgang Rankl - ( Gesang – Gitarre - Mandoline)
Max Stadler - ( Kontrabass - Gesang)
Auf geht’s zu einer Feierabendhalben in die Volksmusikakademie in Bayern. Unser wunderbar gestalteter Innenhof lädt so richtig zum Feiern ein! Den ganzen Sommer über laden wir drum einmal im Monat ein, unterhaltsame Volksmusik verschiedener Gruppen, kleine Brotzeiten – die nach alter Biergartentradition auch gerne selbst mitgebracht werden können – und die Spezialitäten unseres Nachbarn, des Lang Bräu zu genießen. Und sollte das Wetter wirklich mal nicht mitspielen, dann feiern wir eben in unserem historischen Gewölbesaal.
Die Veranstaltung dauert von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr (Musik ab 19.00 Uhr). Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei!
Im Sommer ist KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs. Premiere in Freyung.
Dieses Jahr werden es 26 Jahren, dass das Open-Air-Theater des Bezirks Niederbayern Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken begeistert. – Und das bei freiem Eintritt!
Nachmittags um 17:00 Uhr steht das Kinderstück „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch auf dem Programm. Regie führt Sebastian Kamm, der bis 2022 in Niederbayern, und zwar am Theater an der Rott in Eggenfelden, als Regisseur und Autor tätig war. Das Stück nach dem weltbekannten Kinderbuchklassiker handelt von Tiger und Bär und deren Neugier und Sehnsucht nach der Ferne. Die Suche nach Panama, wo doch bestimmt alles viel schöner und größer ist, stellt die zwei Freunde vor manche Schwierigkeit. Am Ende vieler Begegnungen zeigt sich, dass es gar nicht nötig ist, in die Ferne zu schweifen, um das große Glück zu finden.
Abends um 20:00 Uhr wird die turbulente Komödie Nagerl und Handschuh von Johann Nepomuk Nestroy gegeben. Die Regisseurin Steffi Baier hat u.a. am Landestheater Niederbayern (Dampfnudelblues). Die Komödie des klassischen Wiener Volkstheaters kommt in einer aktualisierten Bearbeitung auf die Bühne. Die Familie Maxenpfutsch ist pleite, die drei Töchter sind ledig. Wie gut, dass der Schlossherr Ramsamperl dringend heiraten muss, um sein Erbe antreten zu können. Doch die märchenhafte Welt ist brüchig und der dilettantische Zauberer Semmelschmarrn stiftet zusätzlich Unruhe…
Veranstaltungsort: Unterhalb des Freyunger KurhausesEintritt frei!
Das traditionelle und bei Jung und Alt beliebte Freyunger Volksfest. Verschiedene, namhafte Musikgruppen und Kapellen sorgen für die richtige Stimmung bei allen Volksfestbesuchern, attraktive und spektakuläre Fahrgeschäfte garantieren zudem kurzweilige Stunden auf dem Freyunger Volksfest. Gewohnt süffig wird sich das Festbier der Brauerei Lang präsentieren, das an den Festtagen am besten zu den Schmankerln vom Festwirt schmeckt.
Alle Infos unter: Volksfest Freyung
Im Juli gehen bereits zum 4. Male die Freyunger KinderKulturTage über die Bühne! Die Vorführungen finden in diesem Jahr auf der Freybühne statt. Vom 11.07. - 19.07.23 werden professionelle Ensembles Kinder ab 4 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter begeistern.
Vorstellungen jeweils 10 Uhr und 15 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier
Geschichten erzählen, philosophieren, dichten … das liegt den Menschen im Bayerischen Wald von jeher im Blut. An diesen Abenden laden wir uns Gäste in die geräumige Stube des Schramlhauses ein, die für sich das Schreiben und Fabulieren entdeckt haben – jeder auf seine Art, ganz individuell, einfallsreich und unglaublich kreativ. Und was da nicht alles entsteht, Geschichten, Gedichte, Sachbücher, Romane, Krimis ... Mal im Dialekt, mal in der Hochsprache, gerade, wie den Autoren der Schnabel gewachsen ist. Lernen Sie gemeinsam mit uns eine Stunde lang heimische Autoren und ihre Werke kennen! Beste Unterhaltung wird garantiert.
Montag, 27. März 2023, 18.30 Uhr Eberhard Kreuzer, Zwiesel - Da Himme, d' Wejt, d' Leit und i
Montag, 29. Mai 2023, 18.30 Uhr Ossi Heindl, Frauenau - Das hat die Welt noch nicht gehört – Max Esterl und die Rachelnippel
Montag, 31. Juli 2023, 18.30 Uhr Anita Fürst, Mauth - Agreimt!
Montag, 25. September 2023, 18.30 Uhr Eva Adam, Bodenmais - Las Vegas in Unterfilzbach – Krimikomödie aus Niederbayern
Montag, 27. November 2023, 18.30 Uhr Resi Schandra, Freyung - Unverblümt
Die rund einstündigen Veranstaltungen, die musikalisch begleitet werden, beginnen jeweils um 18.30 Uhr. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen. Wegen des begrenzten Platzangebotes wird eine Anmeldung in der Touristinfo empfohlen (Tel.: 08551 588150), aber natürlich kann man auch aufs Geratewohl kommen.
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Vilshofen führt den einzigen Meisterkurs für Glaser in ganz Bayern durch. Vom 04.08. - 06.08.2023 werden im Ausstellungsfoyer des Freyunger Kurhauses die Meisterstücke des diesjährigen Meisterabschlusses ausgestellt.
Öffnungszeiten der Ausstellung: 04.08. und 05.08.23 jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr 06.08.23 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos!
Das traditionelle Bürgerfest bedeutet für die Besucher einen ganzen Tag lang Gemütlichkeit und Unterhaltung. Bei den musikalischen Darbietungen auf verschiedenen Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre Ware und an jeder Ecke gibt es kulinarische Schmankerl. Für glänzende Kinderaugen sorgen spezielle Angebote für die kleinen Besucher!
Nähere Infos
In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein. Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein.
Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.
Die Veranstaltung dauert von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr (Musik ab 19.00 Uhr). Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!
Hannes Ringlstetter & Stephan Zinner: Die beiden sind Freunde, Kumpels, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch so, dass sie sowohl miteinander musizieren und blödeln können als auch dem anderen seinen Platz lassen für seine Art.
Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, wo man das Gefühl nicht los wird, bei zwei coolen Typen am Küchentisch gelandet zu sein. Und da gehts gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu. Für ihre Auftritte und die lockere Art wurden Hannes und Stephan 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am So., den 17. Dezember 2023 im Kurhaus Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder online unter www.eventim.de.
Weitere Infos auch unter www.jimbobevents.de.