12 Jahre Freyunger Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz
Öffnungszeiten: Von Freitag, 01.12. bis Freitag, 22.12.2023
Freitag und Samstag 16 - 20 Uhr, Sonntag 15 - 20 Uhr
Der Weihnachtsmarkt mit den geschmückten und beleuchteten Holzhütten wird auch dieses Jahr rund um einen großen Christbaum auf dem Kirchplatz aufgebaut. Die Bühne steht bereits seit dem Gartenschau-Sommer und wird wieder weihnachtlich umgestaltet. Die Innenstadt wird durch die Hausdachbeleuchtungen in eine idyllische Atmosphäre getaucht, Feuerstellen zum Aufwärmen und hölzerne Unterstände zum gemütlichen Zusammenkommen stehen bereit.
Dieses Jahr gibt es wegen der gestiegenen Nachfrage von Vereinen und Einrichtungen einen Verkaufsstand zusätzlich. Somit werden 7 Hütten und der „Weihnachtsgrillwagen“ von Margit Petzi aufgebaut. Beim Grillwagen kann man sich die ganze Woche mit verschiedenen Heißgetränken und Essensspezialitäten verpflegen. Dieser Stand hat jeden Tag sowohl mittags als auch abends geöffnet.
Die Wirtehütte betreibt Uwe Wilhelm, der dieses Jahr nicht nur mit den Bratwürstlsemmeln, sondern auch mit Kartoffelspeisen aufwartet. Die Wirtehütte lädt zusätzlich donnerstags zum „Feierabendglühwein“ ab 17 Uhr ein. Mit süßen Speisen neu dabei ist außerdem das „Palim Palim“.
Die weiteren Hüttenbetreiber sind vor allem und vorzugsweise Freyunger Vereine und Einrichtungen: Kolpingfamilie, Frauenbund, Imker, JWU, TV Freyung, Kindergarten St. Anna, Grund- und Mittelschule, sowie der Jugendtreff „YOU“.
Der Markt beginnt mit der traditionellen Eröffnung am Freitag, 01.12. ab 16 Uhr.
Erhältlich sein werden wieder Stempelkarten für Getränke, die auf dem Markt gekauft werden. Für 5 Stempel bekommt man an der Hütte der Kolpingfamilie ein Adventskalender-Los gratis.
Der große Freyunger Adventskalender wird alljährlich an der Kirchenmauer aufgebaut, die Lose sind wie üblich in den Geschäften und auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich.
Die Wochenverlosung findet am Samstag um 16.30 Uhr auf der Bühne statt.
Für Kinder wird das kleine Kinderkarussell aufgebaut und die Stadtjugendpflege bietet Steckerlbrot und Kreativworkshops gratis zum Mitmachen an.
Hier einige Programmpunkte rund um den Markt, die bereits feststehen:
01.12. - 03.12.: Fröhlicher Weihnachtsmarkt
Freitag: ab 16 Uhr - traditioneller Eröffnung durch den Bürgermeister mit dem Freyunger Christkind 20 Uhr – „Nacht der Lichter“ in der Stadtpfarrkirche, organisiert vom Kirchlichen Jugendbüro
Samstag: 16:30 Uhr Verlosung Adventkalender und Glühweinparty
Sonntag: ab 15 Uhr – Weihnachtsspiel mit dem Kiga St. Anna Freyung und warten auf den Nikolaus mit dem Freyunger Christkind16 Uhr – Nikolausaussendung der Kolpingfamilie mit gratis Nikolaussackerl18 Uhr – Adventskonzert in der Stadtpfarrkirche
08.12.- 10.12.: Himmlischer Weihnachtsmarkt
Freitag: ab 16:30 Uhr: Chor und Bläsergruppe der Grundschule Freyung
Samstag:ab 16 Uhr - Akkordeon-Club Freyung, Verlosung Adventkalender 16:30 Uhr
Sonntag: Sockenverkauf für „Ärzte ohne Grenzen“
Ab 15 Uhr Kinderprogramm der Stadtjugendpflege mit Bastelwerkstatt und Steckerlbrot16 Uhr - Adventskonzert Gospelchor InSpiration in der Stadtpfarrkirche
15.12. - 17.12.: Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt
Samstag:16 Uhr: Chor „Querbeet“, Verlosung Adventkalender 16:30 Uhr
Sonntag: Ab 15 Uhr Weihnachtliche Kreativwerkstatt für Jedermann auf der Bühne
22.12.: Besinnlicher Weihnachtsmarkt
Ab 16 Uhr Abschlussveranstaltung auf der Bühne Ab 17 Uhr Lagerfeuer mit Steckerlbrot der Stadtjugendpflege
23.12.:
18 Uhr - Hirtenfeuer mit Andacht des KJB
Die Planungen für die musikalischen Highlights und weitere Aktionen laufen bis zur Eröffnung des Marktes noch auf Hochtouren.
Das komplette Programm kann auf der Homepage der Stadt Freyung unter https://www.freyung.de/de/kultur-und-kulinarik/feste/weihnachtsmarkt-mit-riesen-adventskalender.html oder auf der Facebook-Veranstaltung unter https://fb.me/e/1B6lI5cVr abgerufen werden. Die Programmflyer liegen in den Geschäften aus.
Wer Informationen zum Weihnachtsmarkt benötigt meldet sich bei den zuständigen Organisatoren:
Herrn Otto Christoph: Tel.: 0175/8283444, ottochristoph@web.de oder bei Frau Melanie Haselberger: Tel.: 08551/9139816 (8 - 16 Uhr), haselberger@freyung.de
Mitwirkende:
Orchestervereinigung FreyungKirchenchor FreyungWolfsteiner JagdhornbläserCamerata Bavarensis - Instrumental Quartett unter der Leitung von Tatjana SverkoGesamtleitung: Eugen Sagmeister
Ihre Spende kommt der Kirche in Not - Syriens Christen zu Gute
In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein. Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein.
Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.
Die Veranstaltung dauert von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr (Musik ab 19.00 Uhr). Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!
Adventskonzert - Es naht ein Licht
mit Gospelchor InSpiration
Leitung: Ursula BauerKlavier: Lydia Proksch
Die Band präsentiert herzerwärmende Weihnachtsballaden aus Schottland und Irland in einer einzigartigen Atmosphäre. Fans dürfen sich auf Gänsehautmomente freuen, wenn die beeindruckende Great Highland Bagpipe erklingt oder bekannte Melodien wie "Sally Gardens", "Danny Boy" und "The Rose" gespielt werden. Neben diesen Klassikern erwarten das Publikum mitreißende Instrumentalstücke, berührende Gesangseinlagen und natürlich auch amüsante Geschichten. MacC&C Celtic Four bringen ein vielseitiges Repertoire mit auf die Bühne, das für erstklassige Unterhaltung sorgt. Die Authentizität, mit der MacC&C Celtic Four die irische Musik repräsentieren, spiegelt sich in ihren zahlreichen Auftritten in Schottland und Irland wider. Die Band wird immer wieder eingeladen, ihre Musik dort zum Besten zu geben, was ihre tiefe Verbindung zur musikalischen Tradition dieser Länder zeigt.
Karten unter: www.muuhevent.de
Hannes Ringlstetter & Stephan Zinner: Die beiden sind Freunde, Kumpels, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch so, dass sie sowohl miteinander musizieren und blödeln können als auch dem anderen seinen Platz lassen für seine Art.
Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, wo man das Gefühl nicht los wird, bei zwei coolen Typen am Küchentisch gelandet zu sein. Und da gehts gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu. Für ihre Auftritte und die lockere Art wurden Hannes und Stephan 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am So., den 17. Dezember 2023 im Kurhaus Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder online unter www.eventim.de.
Weitere Infos auch unter www.jimbobevents.de.
Waldweihnacht mit Christkindlanschießen
am Donnerstag, 26. Dezember 2023 2. Weihnachtsfeiertag um 16.30 Uhr am Geyersberg - Richtung Falkenbach
Dr. Will - VOODOO BLUES
Der Mann ist Kult. Seine Visage erinnert irgendwie an den Vielfachbösewicht Steve Buscemi. Auch sonst könnte der gewaltige Dr. Will im roten Anzug samt Zylinder einem schrägen Western-Tingeltangel-Lustspiel entsprungen sein. Aber diese ganze Hammershow ist echt. Der Typ ist echt, ein Entertainer & Gentleman. Ein himmelundhöllenwandernder Wunderdoktor. Dr. Will ist einer der großartigsten Blueser und Entertainer in europäischen Landen. Und natürlich auch der schrägste Buntvogel der Szene. Und dass in seiner höllisch guten Band alle einen kleinen "Hackenschuss" haben, setzt dem Treiben die Zylinderkrone auf. Wuchtiger Kontrabass, schwirrendes Banjo-Picking, magische Gitarren und Dr. Will selbst am stampfenden Standschlagzeug.Der Münchner kocht sein ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis Blues mit New Orleans-Feeling, einer Portion Rootsmusic, einem gehäuften Esslöffel Rock und einer kräftigen Portion Humor. Erdig & abgehoben."Deutschland braucht mehr Voodoo“, sagt Dr. Will, "einfach mehr Magic, mehr Mardi-Gras-Party und jede Menge Spaß & Whiskey!" Natürlich stellen Dr. Will & The Wizards Songs aus ihrem brandneuen Album „I WANT MY MONEY BACK“ vor.
WALLY WARNING Von der kleinen Karibikinsel Aruba überrascht Publikum und Fachwelt immer wieder neu. Auf vielen Bühnen der Welt zuhause, gelang ihm 2007 der Sommerhit „no monkey“ mit guter Chartplatzierung in Deutschland und der Schweiz. Ein Song, der die Menschen bestärken soll, ihren tiefsten Wünschen nachzugehen, mutig zu sein, Lebensträume zu verwirklichen ohne dabei andere zu verletzen. Die Mischung macht’s : Wenn Wally Warning, Sänger, Gitarrist, Bassist und Komponist solo oder mit Band auf der Bühne steht, springt der Funke schnell über. Die Zuhörer spüren, dass es für Wally jedes Mal mehr ist als ein bloßer Auftritt vor Publikum. Wally Warning ist nicht nur engagierter Wanderer zwischen den Welten, er kreiert eine „Weltmusik“, die sich keiner Kategorie verpflichtet fühlt. Der Südkurier nennt es eine „Better-World-Music“, in jedem Sinne des Wortes.“ So hat sich im Laufe langer Wanderjahre ein Wally Warning Style entwickelt, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er authentisch ist – niemals aufgesetzt. Ein multikulturelles Crossover, das aufhorchen lässt. „Love can save us“ ist die Botschaft des freudigen Missionars, der Grenzen überschreitet.
KELLER STEFF - SOLO Seit über 10 Jahren ist der Keller Steff nun schon auf den Bühnenbrettern zuhause und aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht mehr wegzudenken. Der „Bulldogfahrer“ aus dem Chiemgau machte das erste Mal von sich reden, als sich die Kunde von einem charismatischen, Gitarre und Mundharmonika spielenden Mundart-Musiker verbreitete, der in kürzester Zeit sein Publikum erobert und die etablierten Kleinkunstbühnen in Bayern und Österreich ausverkauft. Ja, und das schon seit 10 Jahren! Für die Solo-Konzerttour 2022 hat Steff ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei. Dieses gibt es so nur bei seinen Solo-Liveauftritten zu erleben! Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff. Geschickt und elegant mit seinem feinen Gespür an neuer Musik und Geschichten verbunden, die diese Solo-Konzertabende vom Steff so unverwechselbar machen. Mal lustig, laut und „krachad“ zum Lachen mit eingängigen Melodien die zum Mitsingen einladen aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika. Eine runde Mischung für einen einzigartigen Konzertabend in gemütlichem Ambiente mit bayerischem Musikkabarett vom Feinsten. Wie wir das vom Keller Steff kennen! Mir gfrein uns auf Euch!
„So lang’s no geht“ heißt das nagelneue Bühnenprogramm und die zugehörige neue CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen - in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt. Neben den Sonnenseiten traut sich Roland Hefter aber auch, eigene Niederlagen zu besingen. An diesen Rückschlägen jedoch nicht kaputt zu gehen, sondern zu wissen, dass es irgendwie doch immer weitergeht, ist auch im neuen Programm eine weitere Kernaussage, denn Enttäuschungen gehören halt auch dazu. Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag, die jeder kennt, wenn man mit offenen Augen bzw. ohne Scheuklappen durch ́s Leben spaziert. Aber auch ältere Songideen mit modifizierten Texten und Melodien, die jetzt vielleicht aktueller und angesagter sind als je zuvor, haben sich in das neue Programm geschlichen. Die großen Themen des Lebens bleiben halt immer wieder die Gleichen, auch wenn das “Älter werden” den Blickwinkel darauf verändert. Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben - und zwar „So lang’s no geht“. Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen… So lang halt, bis aus Ideen wieder Lieder entstehen, die Gesundheit passt und die Freude nicht nachlässt, mit einem fröhlichen, weltoffenen Publikum, in ganz Bayern schöne Abende zu verbringen.
Karten unter: www.muuhevent.de Bücher Lang, Copy & Light
„Conni – Das Zirkus-Musical!“ geht auf große Tournee!
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihrer Freundin Julia, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino! Die Presse jubelt: „Großes Theater für kleine Leute!“ - „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“ Dauer: ca. 110 Minuten inkl. Pause
Tickets unter: www.muuhevent.de ,Bücher Lang, Copy & Light
.....und natürlich ist das auch nicht mein Ernst, sondern mein Heinz. Hahahaha. Das war nur ein Scherz, der schon mal in die grobe Richtung weist, um was es in meinem neuen Programm geht. Es geht nämlich um Dies und Das, um Jenes, aber auch um Anderes. Teilweise sogar um ganz Anderes. Eigentlich um Alles. Vor allem aber um meine Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt, um meinen großen Jugendtraum in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren und wie ich beim Training dafür fast im Baggersee ersoffen wäre, nicht zu vergessen meine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot Dog Essen, als ich schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil ich keinen Ketchup mag. Aber das sind nur drei Themen von insgesamt vier. Kommen Sie zuhauf, zahlen Sie, ohne rumzumaulen, den Eintrittspreis und ich versuche Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Wird schon irgendwie hinhauen.
www.eventim.de
i-Bänd Nach vielen glücklichen Jahren, in denen ich mich beruflich ausschließlich dem Musik-Kabarett verschrieben hatte, zog es mich 2016 in einem Nebenprojekt zu meinen musikalischen Wurzeln und der Bandmusik zurück. In drei Jahren intensiven Komponierens und Textens entstand bei mir zuhause ein ganzer Sack voll neuer Lieder, neuer Musik und alles in jener niederbayerischen Mundart, nach welcher mir während der eigenen Aufzucht der Schnabel geformt worden war. Zusammen mit meinem jahrzehntelangen Freund, Begleiter und musikalischen Leiter der Bänd, Josef „Guiseppe“ Vaterl (il professore), freue ich mich darüber, vier fantastische Musiker und Menschen an meiner Seite zu haben, welche die Musik der „i-Bänd“ zu dem machen, was sie ist: Tobi Wagenhuber - EG/ Bass Milo POPOVIC – Braunau (A) / Gitarren Arnold TOTH – Deggendorf / Tasten Stefan SCHNEIDER – Unterdietfurt / Schlagzeug Bayerische Lyrik mit einer guten Portion Übermut und eigenen, hoffentlich hörenswerten Texten zu kreuzen, ist mein Weg – schöne Musik mit viel Spaß auf die Bühne zu bringen, mein Ziel. Die Presse bezeichnet unsere Musik als „Bayerischen Austro-Pop“. Dem ist nichts hinzuzubuchstabieren. Aktuelle Auftrittstermine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.