Die erste Praktikumsbörse für Schüler und Unternehmer im Landkreis Freyung-Grafenau geht in eine weitere Runde.
Mit diesem Projekt soll der demographischen Entwicklung des ländlichen Raumes entgegengetreten werden, indem einheimische Jugendliche für ortsansässige Ausbildungsbetriebe schon während der Schulzeit begeistert werden.
Mit einem zielgerichteten Praktikum, unter dem Motto "learn 2 work", können beide Seiten als Partner, sowohl die Fähigkeiten eines potentiellen Azubis als auch das Leistungsspektrum und das Anforderungsprofil der gewählten Ausbildungsrichtung testen. Diese sinnvolle Ergänzung zur theoretischen und schulischen Ausbildung kann durch eine passgenaue Auswahl und Überprüfung des Berufszieles zu mehr Lernmotivation und damit auch zur verbundenen Ausbildungsreife führen.Wir freuen uns, mit dieser Plattform einen weiteren Baustein für die Begeisterung der Zukunft unserer Region, unserer Kinder und Unternehmer vorstellen zu können.
Wenn Sie Interesse haben und an diesem Projekt teilnehmen wollen, füllen Sie den Fragogen aus und senden ihn an uns zurück.
Hier können Sie die Börse genauer unter die Lupe nehmen.
Zum Ansehen benötigen Sie den Acrobat Reader.
Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr
Ferienprogramme für Kinder in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien.
Der Technologie Campus Freyung besteht aus Teilen der Hochschule Deggendorf sowie aus einem Technologie-Transfer-Zentrum, in dem sich etablierte Firmen, wie auch Gründer zu äußerst günstigen Bedingungen niederlassen können. Neben günstigen Mieten und optimalen Breitbandkonditionen zählt hier vor allem die Nähe zur Hochschule, die für die Firmen als Dienstleister technische Fragen anwendungsnah löst.
Schwerpunktmäßig werden in Freyung die Themen Embedded Systems, Geoinformatik, Technische Informatik und Bionik von der Hochschule bearbeitet. Weitere Themen könnten folgen.
Der Technologie Campus bietet für die ganze Region eine große Chance, für unsere gut ausgebildeten jungen Leute, die sonst gezwungen sind, in den Ballungszentren nach adäquaten Stellen zu suchen, heimatnah hochwertige Studien- und Arbeitsplätze zu schaffen.
Sie können dies auch dadurch unterstützen, indem Sie Mitglied im Förderverein werden!
Grafenauer Str. 2294078 FreyungTel. 08551-917640E-Mail: info.tc-freyung@fh-deggendorf.deHomepage Campus: www.th-deg.de/tc-freyungHomepage Förderverein: www.fh-foerderverein-freyung.de
Das Freyunger Mehrgenerationenhaus entstand 2009 aus dem früheren Anwesen der Familie Dr. Aicher, das die letzten Jahre leer stand.
Darin finden nach der Fertigstellung der Jugendtreff, die Freyunger Tafel, ortsansässige Musikvereine, die Senioren und der Freyunger Radclub einen Platz. Außerdem finden Sprachkurse der KEB, Lesungen, Vorträge und vieles mehr darin statt.
St. Gunther-Straße 54Tel. 08551 576670
Geöffnet: Mo und Mi 10.00 Uhr - 16.30 UhrFr 10.00 Uhr - 17.00 UhrDi und Do geschlossen
Eingang "Am Markt"Tel. 08551 914231
Geöffnet: Mo - Fr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Endlich ist es soweit! Die Bauarbeiten an der "Volksmusikakademie in Bayern" sind abgeschlossen. Am 11. Mai 2019 wurde unser Haus feierlich eröffnet! Früher waren im historischen Langstadl die Rösser und Fässer der benachbarten Brauerei untergebracht, jetzt stehen im Herzen der Kreisstadt Freyung im Bayerischen Wald wunderbare Räumlichkeiten zur intensiven Probenarbeit von Instrumental-, Gesang- und Tanzgruppen, Chören oder Orchestern zur Verfügung. Auf einem Areal mit rund 7.000 qm ist u. a. ein Gebäude mit 13 klang- und schalloptimierten Proberäumen – übrigens alle nach Zwiefachen benannt – entstanden, deren Größe und Ausstattung perfekt auf die Anforderungen von Volksmusikanten, Sängern und Tänzern zugeschnitten sind. Ein großer Probensaal, der "Schwarze Bua", mit besten akustischen Bedingungen auch für große Blasorchester, rundet das Angebot ab. Im Haupthaus befindet sich außerdem der viel bestaunte Gewölbesaal, in dem es sich auch abends bei Musik, Gesang und Tanz gut feiern lässt. In unmittelbarer Nähe hat die Stadt Freyung ein neues und barrierefreies Bettenhaus für die Gäste der Akademie errichtet. Fast ein Hektar Außenfläche mit Kinderspielplatz, zahlreiche fußläufig erreichbare musikantenfreundliche Wirtshäuser und vielfältige touristische Angebote in und um Freyung runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass für unsere Gäste auch die traumhafte Region des Bayerischen Waldes mit allen Sinnen erlebbar wird. Gerne stellen wir auch für Ihr Probenwochenende oder für den Wochenaufenthalt mit Ihren Schülern ein individuelles Programm zusammen und vermitteln Ihnen bei Bedarf erfahrene Dozenten. Außerdem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Seminarprogramm an, bei dem Sie die Volksmusik und ihre Traditionen in allen Facetten kennenlernen und Ihr Wissen und Können bei renommierten Referenten vertiefen können! Wir freuen uns auf Euch!
Zur Unterstützung des Projektes hat sich bereits ein Förderverein gegründet.
Die Satzung des Vereins und der Mitgliedsantrag stehen hier zum Download bereit.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, schicken Sie den ausgefüllten Mitgliedsantrag bitte an Herrn Paul Brunner, Tannenweg 3, 94078 Freyung.