Biegen Sie von der Langgasse in die Böhmerwaldstraße ein. Gleich neben dem Mehrgenerationenhaus (Böhmerwaldstraße 1) liegt der zentrale Freyunger Spielplatz. Parkplätze finden Sie direkt vor Ort. Neben einer Schaukel, einem Volleyballfeld und einem riesigen Klettergerüst sorgt auch ein Flying Fox für Spaß und Action!
Folgen Sie der Langgasse beziehungsweise der Waldkirchner Straße stadtauswärts und biegen Sie zwischen Oberndorf und Perlesöd rechts nach Rötpoint ein. Der Spielplatz bietet zwei Schaukeln, eine Federwippe und ein Spielhaus mit Rutsche, Bagger und Kletternetz zum Toben. Viel Vergnügen!
Auf dem naturnahen, weiträumig angelegten Waldspielgelände gilt "Spielend die Natur begreifen". Auf dem 50 Hektar großen Gebiet warten einfallsreiche Spielplätze, ein Natur-Erlebnis-Pfad, der über alle Sinne die Natur erlebbar macht, und eine Waldwiese mit Grillplatz auf Sie und Ihre Familie.
Der Rundwanderweg "Tagpfauenauge" ist für Kinderwägen und Rollstühle geeignet und führt circa 1 Stunde durch das Waldspielgelände.
Nehmen Sie im Kreisverkehr an der B12, direkt bei Freyung, die Ausfahrt Richtung Grafenau. Biegen Sie bei Reschmühle nach rechts Richtung Nationalparkzentrum Lusen ab. Nach 7 km kommen Sie bei Weidhütte an eine Kreuzung. Hier biegen Sie nach links auf die Nationalparkstraße. Auf dieser Straße bleiben Sie, bis Sie in Spiegelau zum Kreisverkehr kommen. Nehmen Sie die erste Ausfahrt in den Ort. Im Ort biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße und anschließend rechts in den Trosselweg. Dort können Sie direkt beim Waldspielgelände parken.
Die Anfahrt dauert ca. 30 Minuten (27 km).
Folgen Sie ab dem Kreisverkehr an der B12 der Straße Richtung Grafenau. Bleiben Sie auf dieser Straße bis Sie durch die Ortschaft Lichteneck gefahren sind. Nehmen Sie dann die erste Ausfahrt Richtung Stadtzentrum Grafenau auf der rechten Seite. Am tiefsten Punkt angekommen, biegen Sie links auf den großen Platz ein. Dort können Sie auch parken.
Die Anfahrt dauert ca. 20 Minuten (17 km).
Der Abenteuerspielplatz Koboldswelten in Schönberg kommt ganz ohne Sandkasten, Rutsche und Schaukel aus. Ein großer hölzerner Brachvogel, der Tempelberg mit seinem geheimnisvollen Tunnel, ein steinerner Dinosaurier, der die Besucher schon lange gesehen hat, bevor er selbst entdeckt wird oder eine herrliche Matschküche stellen sich für Kinder (und Erwachsene) als ideale Spielgefährten heraus. Hosen und Jacken sind am Ende reif für die Waschmaschine, aber eine Rutsche und einen Sandkasten vermisst man in den Koboldswelten nicht.
Sie können den Besuch der Koboldswelten beispielsweise mit dem Naturhochseilpark Schönberg verknüpfen.
Biegen Sie vom Schönberger Marktplatz in die Jahnstraße Richtung Sportplatz ab. Folgen Sie nach dem Sportplatz rechts der Straße „Burgstall“ und Sie kommen nach wenigen hundert Metern am Abenteuerspielplatz Koboldswelten an.
Die Anfahrt dauert ca. 30 Minuten (25 km).