Gut informiert ist halb gewonnen – und damit unsere Freyungerinnen und Freyunger und unsere Freyunger Gäste zu Siegern werden, finden Sie auf den nachfolgenden Seiten alle wichtigen, aktuellen Neuigkeiten!
Je nach Interesse haben wir die Beiträge für Sie in Urlaubsthemen, Freizeitthemen und Stadtthemen unterteilt.
Die Spannung steigt: Knapp ein Jahr dauert es noch, bis die Bayerische Landesgartenschau 2023 in Freyung beginnt und mit ihr ein Sommer voller Blumen, Besucher und besonderer Veranstaltungen. In einer digitalen Infoveranstaltung am Montag, den 24. Januar, ab 18 Uhr via Zoom, stellt Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich zusammen mit Katrin Obermeier, der Geschäftsführerin der Freyung 2023 den aktuellen Stand der LGS 2023 vor und beantwortet dazu gerne Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zoom-Konferenz ermöglicht die Teilnahme von maximal 100 Personen.
Anmeldungen über www.impfzentren.bayern oder über das Bürgertelefon des Landkreises
Die Anmeldungen für den Impfmarathon in der Dreifachturnhalle in Freyung (Jahnstraße 10) laufen, aber es sind noch immer einige Termine frei.Ab Montag, 6. bis Sonntag 12. Dezember kann dort täglich von 8.30 bis 20 Uhr geimpft werden, von bis zu zehn Ärzten gleichzeitig.
Die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können Sie sich noch bis zum heutigen Freitag, 24.09.21, 18 Uhr persönlich in unserem Bürgerbüro im Rathaus abholen.
Wegen der schlechten Wettervorhersage bleibt das Freibad in Freyung diese Woche voraussichtlich geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am vergangenen Montag hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, sich mit dem Thema „So klingt Bayern“ um die Bayerische Landesausstellung zu bewerben. Stattfinden soll die Ausstellung im denkmalgeschützten Färberhaus in der Schulgasse direkt neben der Stadtpfarrkirche. „Wir konnten letzte Woche zum Notar gehen und ein Erbpachtvertrag schließen. In diesem zentral gelegenen Haus kann eine Ausstellung zum Themenkreis der Musikgeschichte Bayerns sehr gut untergebracht werden“, erläutert Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.
Erlebnishaus für Musik als Nachfolgenutzung