Aktuelles

Bleiben Sie immer up to date.
None

Das Haus hat einen Namen - TonYversum ist der Name des Pröbstlhauses

Pressebericht vom 03.12.24 in der Passauer Neuen Presse

None

Interne Unterweisung - Rathaus Freyung am Donnerstag, den 07.11.24 von 13.00 - 14.30 Uhr geschlossen

 

Aufgrund einer internen Schulung ist das Rathaus am Donnerstag, den 07.11.24 von 13.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

None

Freie Plätze im Waldkindergarten „Wolfsteiner Woidschratzl“

Es gibt noch freie Plätze in unserem wunderschönen Waldkindergarten „Wolfsteiner Woidschratzl“ am Geyersberg für das Kindergartenjahr 25/26.

Unser Waldkindergarten liegt am idyllischen Geyersberg und bietet viele wunderschöne Plätze, zwei Hütten und vieles mehr. Unser Team begleitet bis zu je 20 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren von 07:30 bis 13:30 Uhr in zwei Gruppen (Wölfe und Bären)

Anmeldung ab sofort möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: E-Mail waldkindergarten@freyung.de Telefon Leitung: 0152-34295091.

Das Team des Waldkindergartens freut sich auf euch

None

Bürgermeister Olaf Heinrich: Sehr erfreuliche Nachrichten des Innenministers

Mit „großer Freude“ hat Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich vernommen, dass Staatsminister Joachim Herrmann heute im zuständigen Innenausschuss des Bayerischen Landtages über die bisherigen Fortschritte und die weiteren Planungen für das Fortbildungs- und Tagungszentrum der Bayerischen Polizei berichtet hat. Bereits in diesem Jahr werden die ersten zehn Seminare stattfinden. Der weitere Aufbau des Zentrums soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden.

None

Nachtragshaushalt 2024 einstimmig empfohlen - Schuldentilgung deutlich höher als ursprünglich geplant

Den Nachtragshaushalt 2024 hat der Freyunger Haupt- und Finanzausschuss am Dienstagabend einstimmig zur Annahme empfohlen. Er wurde notwendig, da sich zahlreiche Investitionen im laufenden Jahr verschoben haben und die Gewerbesteuereinnahmen deutlich unter dem geplanten Ansatz liegen. „Damit ist der erste Nachtragshaushalt seit 2008 unausweichlich“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.