Freizeitinformationen

Starten Sie mit den aktuellsten Neuigkeiten in den Feierabend oder ins Wochenende
None

Freibad Freyung öffnet am Sonntag, den 28. Mai 2017 seine Pforten

Freibad Freyung öffnet am Sonntag, den 28.05.2017 seine Pforten - Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren am Eröffnungstag frei! Am Sonntag, den 28. Mai 2017 beginnt in Freyung die diesjährige Freibadsaison. Von 10.00-19.00 Uhr am Wochenende und von 13.00-19.00 Uhr während der Woche können Wasserratten dann ihrem Hobby nachgehen. Noch nicht geöffnet sein wird der neue Kiosk. Dieser versorgt die Gäste voraussichtlich ab 03. Juni 2017 mit Speisen und Getränken. Ein besonderes Schmankerl bietet die Stadt Freyung Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: Diese dürfen am Eröffnungstag das Freibad den ganzen Tag kostenlos besuchen!

None

Ilztalbahn-Broschüre der Stadt Freyung steht zum Download bereit

Auch für die Ilztalbahn-Saison 2017 hat die Stadt Freyung wieder eine Broschüre veröffentlicht, die die Gäste über die Fahrpläne der Ilztalbahn und die Anschlussbusse beispielsweise in den Nationalpark, sowie über Ausflugsmöglichkeiten und Gastronomie in Freyung informiert. Auch die interessantesten Feiern und Feste sind abgedruckt. Die Broschüre können Sie sich entweder hier downloaden oder in der Touristinformation/Kurverwaltung Freyung unter 08551 588 150 anfordern.

None

Sommerfest des Waldkindergartens Wolfsteiner Woidschratzl und Tag der offenen Tür

None

Natur in der Stadt 2022 - Ortsbegehung des Beratergremiums

Die 19-köpfige Kommission besuchte am Donnerstag Nachmittag die Stadt Freyung im Bayerischen Wald.

Freyung.

Erneut Bevölkerungswachstum in 2016

Freyung im 6. Jahr in Folge mit mehr Einwohnern

Freyung. Positive Ergebnisse brachte eine Auswertung des Einwohnermeldeamtes der Stadt Freyung zu Beginn des Jahres 2017. „Neben einer erfreulich hohen Zahl von Geburten kann unsere Stadt erneut erhebliche Wanderungsgewinne verzeichnen“, freut sich Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Er wertet dies als Beleg für die hohe Lebensqualität und Attraktivität der Kreisstadt.