Nachdem bereits 2021 eine Dachhälfte des Schramlhauses mit einer neuen Eindeckung versehen worden ist, wird aktuell auch die zweite Hälfte mit neuen Schindeln belegt.
Mit der fachkundigen Umsetzung beauftragt ist die Schindelwerkstatt Zimmerei-Holzbau Daniel Ehrenthaler GmbH zu einer Auftragssumme von rund 82.000 Euro. Die Stadt kann die Maßnahme unter Zuhilfenahme von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 31.000 Euro durchführen. Unterstützt wird das Projekt durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege als Maßnahme für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern des Landes sowie durch die Bayerische Landesstiftung.
„Das ortsbildprägende Heimatmuseum Schramlhaus ist als Einzeldenkmal aus unserem Stadtkern nicht wegzudenken. Deswegen investiert die Stadt regelmäßig in den Unterhalt. In den nächsten Wochen wird es durch die Baumaßnahme zu kleineren Behinderungen im Betrieb kommen und im Monat Juli wird das Schramlhaus ganz geschlossen bleiben.
Nach dem Abschluss wird das schöne Schindeldach wieder neu und vor allem absolut dicht sein“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Verantwortlich für die Bauleitung ist Lothar Ilg, der technische Leiter des Bauamtes der Stadt Freyung.
Bildunterschrift: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich (links) sowie der technische Leiter des Bauamts Lothar Ilg vor dem bereits eingerüsteten Schramlhaus