Juli 2025 - Stadt Freyung

Gleichzeitige Sperrung Zufahrt Ort und WOS1 kann vermieden werden

 
In einem engen und konstruktiven Austausch zwischen der Stadt Freyung, dem Staatlichen Bauamt und der ausführenden Firma konnte abgestimmt werden, dass es planmäßig zu keiner gleichzeitigen Vollsperrung der WOS1 sowie der Ortszufahrt nach Freyung von der B12 über Ort kommen soll. Vorgesehen ist vielmehr, dass die Ortszufahrt von der B12 über Ort ab dem Ende der KW 32 (08.08.2025) wieder freigegeben sein wird. Mit den Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, die eine Vollsperrung der WOS1 notwendig machen, wird erst in der KW 34 begonnen (ab 18.08.2025). Somit kommt es zu keinen zeitlichen Überschneidungen, sollte es witterungsbedingt nicht zu größeren Verschiebungen kommen. Um für eine weitere verkehrliche Entlastung zu sorgen, wurde weiterhin vereinbart, dass die Ampelanlagen im Freyunger Stadtzentrum während der Sommerferien abgeschaltet werden.
Weiterlesen

Betreiber/in für den Pausenverkauf an der Grundschule am Schloss Wolfstein in Freyung ab dem Schuljahr 2025/26 gesucht

Die Stadt Freyung sucht beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026 eine/n engagierte/n Betreiber/in für den Pausenverkauf an der Grundschule am Schloss Wolfstein Freyung. Anforderungen an das Angebot: Neben dem klassischen Sortiment – wie belegte Brötchen, Snacks, Süßspeisen und Getränke – sollen auch gesunde und ausgewogene Lebensmittel angeboten werden.

Ziel ist ein kindgerechtes, attraktives und ernährungsbewusstes Angebot für die Schülerinnen und Schüler.

Rahmenbedingungen:

• Die erforderliche Infrastruktur (Mobiliar, Auslage, Kühlmöglichkeiten, Waschbecken etc.) wird durch den Sachaufwandsträger bereitgestellt.
• Eine Pacht wird nicht erhoben.
• Die Verkaufspreise sollen familien- und kindgerecht gestaltet sein.
• Der Verkauf erfolgt in der Regel während der großen Pause an Schultagen.
• Die Zusammenarbeit ist zunächst auf ein Schuljahr befristet (2025/26), wird jedoch bei erfolgreicher Umsetzung auf eine dauerhafte Kooperation ausgerichtet.

Interessenten werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung mit einem kurzen Konzept (inkl. geplanter Angebotsauswahl, Preisgestaltung und ggf. Erfahrungen im Bereich Schulverpflegung) bis spätestens 25.07.2025 bei der Stadtverwaltung Freyung, Rathausplatz 1, 94078 Freyung, zu Händen Frau Juliane Groß, einzureichen.
Vorbesprechungen und die Abstimmung von Details sind nach vorheriger Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Als Ansprechpartnerin steht Frau Groß zur Verfügung (08551 / 588-118; groß@freyung.de). Wir freuen uns auf Ihr Angebot und eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler!

Weiterlesen

Neue Schindeln für das Schramlhaus

Nachdem bereits 2021 eine Dachhälfte des Schramlhauses mit einer neuen Eindeckung versehen worden ist, wird aktuell auch die zweite Hälfte mit neuen Schindeln belegt.

Mit der fachkundigen Umsetzung beauftragt ist die Schindelwerkstatt Zimmerei-Holzbau Daniel Ehrenthaler GmbH zu einer Auftragssumme von rund 82.000 Euro. Die Stadt kann die Maßnahme unter Zuhilfenahme von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 31.000 Euro durchführen. Unterstützt wird das Projekt durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege als Maßnahme für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern des Landes sowie durch die Bayerische Landesstiftung.

„Das ortsbildprägende Heimatmuseum Schramlhaus ist als Einzeldenkmal aus unserem Stadtkern nicht wegzudenken. Deswegen investiert die Stadt regelmäßig in den Unterhalt. In den nächsten Wochen wird es durch die Baumaßnahme zu kleineren Behinderungen im Betrieb kommen und im Monat Juli wird das Schramlhaus ganz geschlossen bleiben.

Nach dem Abschluss wird das schöne Schindeldach wieder neu und vor allem absolut dicht sein“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Verantwortlich für die Bauleitung ist Lothar Ilg, der technische Leiter des Bauamtes der Stadt Freyung.

Bildunterschrift: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich (links) sowie der technische Leiter des Bauamts Lothar Ilg vor dem bereits eingerüsteten Schramlhaus

Weiterlesen

Archiv