Austausch der analogen Wasserzähler schreitet voran – Bürgermeister Dr. Heinrich informiert sich vor Ort - Stadt Freyung

Austausch der analogen Wasserzähler schreitet voran – Bürgermeister Dr. Heinrich informiert sich vor Ort

Die Stadt Freyung treibt den im Januar 2024 vom Stadtrat beschlossenen Austausch der analogen Wasserzähler gegen moderne digitale Funkwasserzähler planmäßig voran.

Von insgesamt rund 2.500 zu tauschenden Zählern wurden bislang etwa 250 Zähler erfolgreich gewechselt. Der Austausch erfolgt unter anderem deshalb, weil digitale Wasserzähler gemäß Eichgesetz nur noch alle zwölf Jahre gewechselt werden müssen – im Gegensatz zu den bisherigen analogen Geräten, die bereits nach sechs Jahren ersetzt werden mussten. Darüber hinaus bieten die neuen Zähler die Möglichkeit einer Auslesung per Funkübertragung. So können Zählerstände künftig auch dann problemlos erfasst werden, wenn die Meldung durch Hauseigentümer einmal ausbleibt. Die Wasserwarte können die Daten im Vorbeifahren bequem und zeitsparend erfassen. Selbstverständlich werden dabei sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten.

Wegen einiger Nachfragen aus der Bevölkerung hat sich Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich kürzlich bei Wassermeister Johannes Schmid persönlich über den Fortschritt und die praktische Umsetzung informiert. Dafür war er war bei einem Zählerwechsel im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ dabei. Wasserwart Schmid zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden: „Ich bin sehr zufrieden mit den digitalen Zählern, der Austausch geht relativ schnell und hat zwei große Vorteile. Zum einen die Ablesung via Auto über die Ferne und zum anderen, dass nunmehr ein Tausch nur noch alle 12 Jahre notwendig wird.“ Die Stadt Freyung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser zukunftsorientierten Maßnahme.

Bild: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich (links) informiert sich bei einem Zählerwechsel über den Umsetzungsstand zum Tausch der Wasserzähler. Er präsentiert dabei einen neuen digitalen Wasserzähler; Schmid hält zum Vergleich den alten analogen Zähler in Händen.

Archiv