Aktuelles - Stadt Freyung

Kinderflohmarkt des Freyunger Waldkindergartens "Wolfsteiner Woidschratzl"

Am 20.04.2024 findet wieder der Kinderflohmarkt des Freyunger Waldkindergartens "Wolfsteiner Woidschratzl" statt.

        
Wann? 20.04.2024, 10-12 Uhr
Standgebühr: 10€ pro Tisch (Tische werden gestellt)
Verkauft werden darf alles rund ums Kind, aber keine Händlerware.


Die Anmeldung kann per Telefon (0171-1414488 oder 0171-8687941) erfolgen.


Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Hier finden Sie die Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/1RUw4sLpp

Weiterlesen

Tag der Städtebauförderung 2024

Seien Sie dabei bei einem Baustellen-Rundgang durch das Pröbstl-Haus und danach bei der Hausführung durch die Volksmusikakademie in Bayern.
Weiterlesen

25 Jahre in der Verkehrsüberwachung

Bereits zum 1. November 2023 konnte Frau Karin Madl auf eine Dienstzeit von insgesamt 25 Jahren bei der Stadt Freyung zurückblicken. Vor Kurzem ergab sich nunmehr die Gelegenheit, dass dieser besondere Anlass durch den ersten Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich auch entsprechend gewürdigt wurde.

Frau Madl war (und ist weiterhin) während ihrer gesamten Beschäftigungszeit bei der Stadt Freyung im Bereich der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Die gelernte Friseurin ergriff nach einer Kinderpause die Gelegenheit zu einer beruflichen Neuorientierung und ist seitdem für die Überwachung des ruhenden Verkehrs in Freyung zuständig. Das notwendige rechtliche Rüstzeug eignete sie sich in der Verwaltungsschule in Regensburg an. In der Anfangszeit führte sie die Parküberwachung noch alleine aus, später erhielt sie durch wechselnde Kolleginnen und Kollegen Unterstützung. Im Laufe der Jahre wurden durch die Zunahme des Verkehrs und der städtischen Parkflächen die zu kontrollierenden Bereiche immer weitläufiger und insbesondere das Jahr 2023 stellte mit der Landesgartenschau eine ganz besondere Herausforderung dar. Für Frau Madl war und ist es wichtig, sich mit den Personen, die verwarnt worden sind, bei Bedarf persönlich auszutauschen und zu erklären, wieso eine Verwarnung ausgestellt hat werden müssen. Wenn man bei seiner Arbeit sich darüber hinaus auch immer den Humor bewahre und respektvoll miteinander umgehe, könne auch so manche emotionale Situation gut überstanden werden, so Madl. Auch wenn die tägliche Arbeit naturgemäß teilweise mit Konflikten einhergeht, möchte Frau Madl ihre Arbeit an der frischen Luft nicht missen und will diese auch in den kommenden Jahren fortführen.

Großes Lob gab es von Dr. Olaf Heinrich für die stets feinfühlige Aufgabenerfüllung in einem schwierigen Aufgabengebiet. Nachdem die Parküberwachung oftmals mit Ärgernissen für den Bürger einhergehe und somit auch für die Stadt stark nach außen wirke, sei es sehr wichtig, hier eine absolut integere und zuverlässige Konstante wie Frau Madl im Boot zu haben, die in Freyung fast jeder kennt und die auch allseits Wertschätzung erfährt.

Weiterlesen

Freyunger Faschingszug war ein voller Erfolg

Am Faschingsdienstag fand unser alljährlicher Faschingszug statt und wir freuen uns, dass alles reibungslos und erfolgreich verlaufen ist. Von der Teilnahme der verschiedenen Gruppen bis hin zur Stimmung unter den Zuschauern – alles hat bestens geklappt.


Besonders möchten wir uns als Organisationsteam (Doris Friedl und Karl Schmid, Foto) bei allen Teilnehmer bedanken , die mit viel Kreativität und Engagement zum Gelingen des Zuges beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Faschingszug!

Weiterlesen

Rathaus sowie die städtischen Einrichtungen am Faschingsdienstag, 13.02.24, ganztägig geschlossen

 
Wie die Stadtverwaltung Freyung mitteilt, sind am Faschingsdienstag, den 13.02.2024 das Rathaus sowie die städtischen Einrichtungen ganztägig geschlossen
Weiterlesen

Großer Bahnhof für einen großen Macher - Dankesfeier für Gerhard Geier

Er war prägendes Gesicht der Lang-Bräu Genossenschaft
Weiterlesen

Betreuerinnen und Betreuer gesucht! Lust auf Workshops für Kinder und Jugendliche?

Komm einfach vorbei zum Info-Treffen am 08.02.2024 von 18:00 bis 19:00h im Kurhaus Freyung (Tagungsraum im 1. OG)

 

Neugier wecken und Entdeckergeist fördern    

Wegbereiter und Wegbegleiter sein! go Heimat!   

 

Know- how und hands on!   

.. Handwerk, Technik, Tradition, Sport, Kunst ..

 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Regionalmanagement Bayern

Weiterlesen

Besuch der Grundschule Freyung im Rathaus

Die vierten Klassen der Grundschule am Schloss Wolfstein in Freyung statteten zu Beginn des Jahres der Stadtverwaltung in Freyung einen Besuch ab. Auf diese Weise konnten die Schülerinnen und Schüler vor Ort erleben und nachvollziehen, was sie zuvor im Unterricht gelernt hatten. Gut vorbereitet und mit vielen Fragen im Gepäck legten die Schüler schnell ihre Scheu ab und es entstand ein lebhafter Austausch mit Bürgermeister Olaf Heinrich, der bereitwillig Rede und Antwort stand und über allgemeine kommunale Themen, aber auch Privates, Auskunft gab. Im Anschluss an die allgemeine Diskussionsrunde durften die Schüler noch gemeinsam mit Geschäftsleiter Michael Pradl eine Runde im Rathaus drehen und erhielten hier noch weitere Informationen zur Arbeit der Stadtverwaltung und darüber, welche Aufgaben durch welche Abteilung erledigt werden. Im Resümee waren sich sowohl Schule als auch Stadtverwaltung einig, dass ein solcher Besuch auch künftig gerne regelmäßig wiederholt werden kann.


Bildunterschrift: Die Klasse 4b mit Klassenleiterin Frau Degenhart sowie die Klasse 4a mit Klassenleiterin Frau Pflieger mit Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Geschäftsleiter Michael Pradl vor dem Rathaus Freyung bzw. im Foyer des Kurhauses.

Weiterlesen

Mehrgenerationenwohnen nahe der Grundschule in Freyung - Einladung zur Informationsveranstaltung

Auf einem Grundstück unterhalb der Grundschule Freyung (Bereich ehemalige Laufbahn - im Plan rot markiert) soll die gemeinschaftliche Errichtung einer Wohnanlage zum Mehrgenerationenwohnen ermöglicht werden. Hier soll attraktiver, zentral gelegener Wohnraum entstehen. Gerade Familien sollen die Gelegenheit bekommen, bezahlbares Wohneigentum gemeinschaftlich zu errichten bzw. zu erwerben.

Mit der Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans als Grundlage aller weiteren Überlegungen wurde das renommierte Architekturbüro Arc Architekten Partnerschaft mbB aus Bad Birnbach beauftragt, das bereits ein ähnliches Konzept („Pallaufhof“ in Münsing im Rottal) umgesetzt hat (siehe: www.arcarchitekten.de/projekte/pallaufhof-muensing/).

Zu einer ersten Informationsveranstaltung laden wir Sie herzlich ein.

Die Veranstaltung findet statt am 

Freitag, den 16. Februar, um 19 Uhr

im Nebengebäude des Kurhauses Freyung (neben Notariat).

Die Stadt Freyung lädt herzlich ein und freut sich auf Ihr Kommen.

 

Dr. Olaf Heinrich
1. Bürgermeister

Weiterlesen

Architekturpreis der Wolfsteiner Waldheimat 2023: Auszeichnungen für regionale Baukultur

Das Konversionsmanagement von Freyung und Umgebung bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Architekturpreises der Wolfsteiner Waldheimat 2023.
Ihre Bauprojekte haben uns begeistert und zeigen wie vielfältig und inspirierend 
die Baukultur in unserer Region ist.

Jetzt für den Architekturpreis der Wolfsteiner Waldheimat 2024 bewerben: www.wolfsteiner-waldheimat.de/architekturpreis/

 

AUSZEICHNUNG ÖFFENTLICHE GEBÄUDE 
Gemeinde Hohenau, Ortsteil Schönbrunn am Lusen, Sanierung, Erweiterung und Umbau Kindergarten „St. Gunter – Caritas Kindergarten“

AUSZEICHNUNG KOMMERZIELLE GEBÄUDE (innerstädtischer Bereich)
Herr Thomas Andres, Freyung, Genusshotel-Restaurant „Zum Wendl“, Ausbau Innenhof mit neuer Außengastronomie „Freysitz“

AUSZEICHNUNG KOMMERZIELLE GEBÄUDE (ländlicher Bereich)
Herr Ansver Sobtzick, Haidmühle, „Haidhäusl – Chor- & Gesangszentrum“, Sanierung Wohnhaus mit Scheune in ein Selbstversorgerhaus (Beherbergungsbetrieb)

AUSZEICHNUNG PRIVATHÄUSER
Herr Jirko Schöttl, Freyung, Sanierung Einfamilienhaus

AUSZEICHNUNG NEUBAUTEN
Feriendorf GmbH (M. Stockinger, A. Gibis), Mauth. „Waidlerland Feriendorf“, Neubau von sieben Ferienhäuser in Holzbauweise und Neubau von zwei unterirdischen Ferienhäuser

 

ANERKENNUNG SANIERUNG INNERORTS
Herr Josef Franz Beer, Mauth, Sanierung „Konditorei-Cafe-Beer“

ANERKENNUNG SANIERUNG AUSSERORTS
Herr Franz Fesl, Haidmühle, Sanierung „Winklbauerhaisl Hütt´n“

ANERKENNUNG SANIERUNG PRIVATHAUS
Frau Anne Dietzel, Finsterau, Sanierung und Umbau Wohnhaus sowie Neubau Atelierhaus

ANERKENNUNG SANIERUNG PRIVATHAUS
Frau Lisa-Maria Köck, Finsterau, Sanierung „HEXENHAUS“ Nurdachhaus

 

MITTBEWERBER
Herr Michael Lobenz, Kirchl/Hohenau, Sanierung altes Bauernhaus

Herr Lukas Köck, Mauth, Neubau Einfamilienhaus

Herr Anton Irl, Mauth, Neubau Einfamilienhaus

Herr Reinhard Meisl, Karlsbach, Neubau Bienenhaus

Weiterlesen

Archiv